Weltpremiere der Serie »Other People’s Money. Die Affäre Cum-Ex« auf der Berlinale

Der größte Steuerraub der Geschichte

Über Jahre ließen sich Banken und reiche Anleger mithilfe skrupelloser Anwälte Steuern vom Finanzamt erstatten, die sie nie gezahlt hatten.
Die achtteilige Spielfilmserie »Other People's Money. Die Affäre Cum-Ex« von Creator Jan Schomburg sowie von den Regisseuren Dustin Loose und Kaspar Munk ist die fiktionale Aufarbeitung dieses Skandals und von diversen Recherchen und Büchern inspiriert, unter anderem von »Die Cum-Ex-Files« und »Die Akte Scholz« des Autors Oliver Schröm sowie von Recherchen von Christian Salewski und »Det Store Skatterøveri« von Niels Fastrup & Thomas G. Svaneborg.
Sie erzählt die Geschichte eines Netzwerks, das europäischen Bürgerinnen Milliarden stahl, und von Menschen auf Seiten des Staates, die den gigantischen Betrug aufdeckt und schnell auf heftigen Widerstand von Banken und Politiker:innen stieß.
Die ersten vier Episoden von »Other People's Money. Die Affäre Cum-Ex« werden am 20. Februar auf der Berlinale im berühmten Zoo Palast Berlin ihre Weltpremiere feiern, gefolgt von einer Fragerunde mit Cast und Crew. Eine Ausstrahlung der Serie im ZDF ist geplant, der Sendetermin steht noch nicht fest.
»Other People's Money«-Trailer | Berlinale 2025
Der Wirtschaftskrimi des Jahrzehnts
...
Oliver Schröm deckte die schmutzigen Investments von Finanzjongleuren wie Carsten Maschmeyer auf, enthüllte Olaf Scholz‘ Verstrickung in die Cum-Ex-Affäre von Deutschlands größter Privatbank, und er rief die internationale Investigativkooperation »CumEx-Files« ins Leben. Hier erzählt er exklusiv von seinen oft abenteuerlichen Recherchen, bei denen er selbst zum Gejagten wurde. Ein Wirtschaftskrimi und ein Sittengemälde zugleich.
Einzigartige Einblicke in die Hinterzimmer der Macht
...
Im Steuerskandal rund um die Hamburger Warburg-Bank spielt Olaf Scholz, damals Bürgermeister, eine zentrale Rolle. Keine andere Affäre ist so gefährlich für den Bundeskanzler und enthüllt so viel über ihn. Die preisgekrönten Recherchen von Oliver Schröhm und Oliver Hollenstein führten zur Einsetzung eines Untersuchungsausschusses und brachten Scholz 2022 international in die Schlagzeilen. In diesem Buch zeigen sie, wie Scholz’ Rolle im Warburg-Fall bis heute verschleiert wird und was sich hinter dem Image verbirgt, das ihn bis ins Kanzleramt brachte.
Oliver Schröm, Jahrgang 1964, arbeitet für das ARD-Magazin Panorama. Er ist einer der profiliertesten Investigativjournalisten Deutschlands und deckte zahlreiche Affären in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesundheit auf. Für seine Recherchen erhielt er mehrere nationale und internationale Auszeichnungen. Er hat elf weitere Enthüllungsbücher geschrieben, u. a. über Terrorismus, Geheimdienste, Politik- und Medizinskandale.