Beschreibung
Bühne Fry für die großartigste Geschichte der Welt!
Es ist die größte Geschichte von Heldentum und Hass, Liebe und Leiden, Rache und Reue, Verlangen und Verzweiflung, die sich die Menschheit je erzählt hat: Der Kampf um das legendäre Troja, das für Götter und Menschen gleichermaßen Segen und Fluch war und zum Schauplatz alter Fehden, sagenhafter Herausforderungen und verwickelter Intrigen wurde. Es sind jene menschlichen Leidenschaften, blutig in den Sand einer fernen Küste geschrieben, die heute noch zu uns sprechen. Der meisterhafte Erzähler Stephen Fry übertrifft sich nach seinen Erfolgen »Mythos« und »Helden« selbst, haucht einmal mehr einem antiken Stoff auf atemberaubend schöne Weise neues Leben ein und holt ihn in unsere Zeit.
»Frys Verständnis von der Welt – antik und modern – platzt aus allen Nähten.« Daily Telegraph
»Eine unnachahmliche Neuerzählung der Belagerung von Troja … Frys Erzählung, geschickt humorvoll und detailreich, haucht diesen antiken Geschichten neues Leben und zeitgenössische Relevanz ein.« Observer
»Pretty witty!«
»Stephen Fry, [...] ein Alleskönner, ist, auch wenn er sich die Schlachten um Troja vornimmt, ein wunderbarer, ein ironischer und vor allem sehr nachsichtiger Mythenerzähler.«
»Fry überträgt das komplexe Gerüst des Homer-Epos in eine lebhafte, detailreiche Prosa. Es ist ein Genuss, egal ob man den Troja-Mythos erstmals liest
oder schon tiefe Kenntnis über die ›Ilias‹ besitzt.«
»Stephen Fry erzählt wie gewohnt witzig, wissend und charmant über Mord und Totschlag, über Verlust und Rache, Tragödie und Triumph.«
» ... hinreißende Erzählkunst.«
»Fry überträgt das komplexe Gerüst des Homer-Epos in eine lebhafte, detailreiche Prosa.«
»Fesselnd und komisch.«
»Mit der Neuerzählung der Belagerung von ›Troja‹ hat sich der Autor Stephen Fry einen weiteren Meilenstein gesetzt.«