Preisnominierung

Hengameh Yaghoobifarah steht auf der Shortlist des Literaturpreises der deutschen Wirtschaft 2025

Der Kulturkreis der deutschen Wirtschaft gab die drei Finalist:innen für seinen Literaturpreis 2025 bekannt. Hengameh Yaghoobifarah steht mit dem 2024 bei Blumenbar erschienenen Roman »Schwindel« auf der Shortlist – wir gratulieren!

Seit 1953 zeichnet der Kulturkreis der deutschen Wirtschaft herausragende Talente der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur aus. Der gattungsübergreifende Literaturpreis der deutschen Wirtschaft ist mit 20.000 Euro dotiert und wird jährlich an Autor:innen unter 45 Jahren verliehen, deren Werke durch hohe literarische Qualität überzeugen.

Hengameh Yaghoobifarah, Yevgeniy Breyger und Elias Hirschl – drei Autor:innen, die – so die Jury  – durch sprachliche Kraft, gedankliche Schärfe und literarische Unverwechselbarkeit herausragen, stehen auf der Shortlist 2025.

Die nominierten Autor:innen erhalten die Möglichkeit, ihre Werke im Rahmen einer öffentlichen Lesung dem Publikum vorzustellen: Am 16. Mai 2025 präsentieren sie ihre Texte in den Münchner Kammerspielen – gemeinsam mit Schauspieler:innen des Ensembles, moderiert von der Literaturkritikerin Miriam Zeh. Die Jury tagt im Anschluss an die Lesung und wählt aus, wer den Preis erhält. Die diesjährige Preisverleihung findet im Oktober im Rahmen der Jahrestagung des Kulturkreises der deutschen Wirtschaft in Berlin statt.

Jurybegründung

Porträtfoto Hengameh Yaghoobifarah
Autor:in

Hengameh Yaghoobifarah lebt und arbeitet in Berlin. Gemeinsam mit Fatma Aydemir hat Hengameh Yaghoobifarah 2019 den viel beachteten Essayband »Eure Heimat ist unser Albtraum« herausgegeben.

Hengameh Yaghoobifarahs Roman »Schwindel« besticht durch den Mut – und auch die Lust – am Versuch: dem Versuch, in fast klaustrophobisch enger Form queere Lebens- und Liebesentwürfe sprachlich einzufangen und sichtbar zu machen. Zugleich entwirft Yaghoobifarah allgemeine Erzählungen über Verletzlichkeit und Begehren. Ein Kammerspiel auf dem Dach eines Hochhauses, das durch visuelle Effekte und absurden Slapstick Luft schafft in den beklemmend existenziellen Geschichten des alltäglichen Scheiterns individueller und gesellschaftlicher Befreiung.

In »Schwindel« erzählt Hengameh Yaghoobifarah so fluide, echt und witzig über queeres Begehren, wie niemand sonst es vermag.

Schwindel
Empfehlung
Hardcover
23,00 €

Freitagabend, ein Hochhaus, 15. Stock. Avas Date mit Robin läuft perfekt. Bis es klingelt und zwei unerwartete Gäste vor der Tür stehen: Delia hat das Handy in Avas Schlafzimmer liegen lassen und will es abholen kommen. Silvia möchte Ava zur Rede stellen, denn seit einer Weile wird sie geghostet. In Avas Flur begegnen sich die drei Liebhaber_innen nun zum ersten Mal. Überfordert flüchtet Ava auf das Dach des Hochhauses, die anderen laufen ihr hinterher. In der Eile bringt niemand den Schlüssel oder ein Handy mit. So wird aus einem Date zu zweit eine gemeinsame Mission zu viert. Das Ziel: runterkommen vom Dach. Doch der Weg dorthin birgt Konflikte und Enthüllungen. Robin, Delia und Silvia kämpfen auf ganz eigene Weise um Avas Nähe und Aufmerksamkeit...

Von Hengameh Yaghoobifarah sind bei Blumenbar 2024 »Schwindel«, 2023 »Habibitus« und 2022 »Ministerium der Träume« erschienen.

Hengameh Yaghoobifarah im Gespräch